Schüler begeistert von „Mary Poppins“
Wenn sich das Schuljahr dem Ende entgegen neigt, dann heißt es an der Gemeinschaftsschule Neue Sandrennbahn in Homburg/Erbach schon seit Jahren: „Wir fahren ins Musical!“ In diesem Jahr stand das Musical „Mary Poppins“ auf dem Programm und rund 40 Schüler und Lehrer erlebten im SI-Centrum in Stuttgart einen unvergesslichen Abend. Seit vielen Jahrzehnten schon begeistert die Geschichte um Familie Banks und ihrem zauberhaften Kindermädchen die Menschen in aller Welt, zunächst als Disneyfilm und seit einigen Jahren als Musical, das bereits von mehr als 12 Millionen Menschen weltweit gesehen wurde. In diese Schar konnten sich nun die Sandrennbahnschüler einreihen. Für gut zweieinhalb Stunden wurden sie in eine Welt voller Magie und Phantasie entführt. Mary Poppins, das strenge, aber zugleich liebevolle Kindermädchen, spielte sich in die Herzen der Schülerinnen und Schüler, so dass am Ende fast alle sagten, dass sie so ein Kindermädchen auch gerne hätten. Begeistert haben aber auch das großartige Bühnenbild, die tollen Choreographien und natürlich die bekannten Hits wie „Supercalifragilistic“ oder „Chim Chim Cheree“, die auch nach der Vorstellung noch gesungen wurden. Höhepunkt war jedoch, als Mary Poppins mit ihrem Schirm durch das Theater flog. Organisiert hatte die Fahrt wie in den Jahren zuvor Musiklehrer Thomas Kunz. Wie gut die Musical-Fahrten bei den Schülern ankommen, wurde direkt nach dem Ende der Vorstellung deutlich, als die ersten schon fragten: „Was schauen wir uns im nächsten Jahr an?“ Eine konkrete Antwort konnte zwar noch nicht gegeben werden, aber eine Musical-Fahrt wird es auch im kommenden Jahr bei ausreichendem Interesse wieder geben.
Schullaufmeisterschaften
Unsere Schule schickt die besten Läuferinnen und Läufer!
Schulskikurse der GemS Neue Sandrennbahn
Getreu unserem Motto „Auf zur nächsten Skifreizeit“ führte unsere Schule auch in diesem Schuljahr einen Schulskikurs auf dem Speikboden im Südtiroler Ahrntal durch. Es nahmen 25 Schüler und Schülerinnen aus den Klassenstufen 5-10 teil. Diese wurden von ihren Lehrern Cornelia Malter, Britta Baschab-Krupp und Tim Törlitz begleitet und unterrichtet.
Die gemeinsame Freude an der alpinen Sportart, tolles Skiwetter, Erfolgserlebnisse und viel Spaß miteinander lassen durchaus wieder auf eine Skifreizeit 2017 hoffen.
Den folgenden Bericht von Noa Göttsches aus der Klasse 10.2 können wir nur bestätigen.
Am Samstag, den 23. 01.2016 war es endlich soweit. Mit ungeplanten Verzögerungen begann unsere lang ersehnte Skilehrfahrt nach Südtirol. Wegen schlechten Wetters mit Blitzeis verzögerte sich unsere Abfahrt von 8.00 auf 10.00 Uhr. Nach ca. 12 Stunden Fahrt kamen wir endlich in unserem Hotel in Lappach an.
Am nächsten Morgen ging es dann früh zur Skiausleihe, wo wir unsere Ausrüstung für die folgenden Tage bekamen. Endlich konnte der Spaß beginnen. Wir wurden nach unseren skifahrerischen Fähigkeiten in verschiedene Gruppen eingeteilt, damit jeder auf seine Kosten kam. Manche erlernten die Technik des Skifahrens, andere konnten ihre Technik verbessern.
In unserer Mittagspause auf der Hütte konnten wir es kaum erwarten, wieder die Skipisten unsicher zu machen.
Unsere Abende verbrachten wir mit unseren Lehrern meist im Gruppenraum, wo lustige Spiele gespielt und gesungen wurde.
Auch der Schulalltag wurde nicht ganz vergessen, da man sich zum gemeinsamen Lernen für die anstehenden Klassenarbeiten traf.
Am vorletzten Tag hatten wir die Gelegenheit, mit einem professionellen Skilehrer unsere Kenntnisse zu vertiefen, um am letzten Tag beim traditionellen Skirennen noch einmal alles aus uns rauszuholen.
Unsere schöne Zeit war schon bald zu Ende und wurde wie immer am letzten Abend mit vorbereiteten Darbietungen wie Spielen, Sketchen und allerlei lustigen Sachen beendet.
Am nächsten Morgen machten wir uns mit einem lachenden und einem weinenden Auge auf den Weg nach Hause, wo wir gegen 19.00 Uhr von unseren Eltern in Empfang genommen wurden. Wir waren uns wie immer einig, dass dieses Erlebnis gerne wiederholt werden darf.
Fit für die berufliche Zukunft - unser jährlicher Berufsinformationstag!
20 Firmen informieren über Ausbildungsmöglichkeiten
Der 8. Berufsinformationstag an der Gemeinschaftsschule Neue Sandrennbahn in Homburg-Erbach stieß auch in diesem Schuljahr wieder auf großes Interesse. In 40 Workshops stellten die 20 Kooperationsunternehmen den Schülern der 8. bis 10. Klasse ihre Ausbildungsmöglichkeiten vor.
Durch einen Berufsinformationstag am 25. Februar 2015 an der Gemeinschaftsschule Neue Sandrennbahn nutzten 20 Unternehmen aus der Region die Möglichkeit, Jugendliche über die notwendige Qualifikation, Berufsfelder und mögliche Ausbildungen zu informieren. In Zusammenarbeit mit Alwis (Arbeitsleben, Wirtschaft, Schule) stellten die Betriebe und die weiterführenden Schulen sich und die Ausbildungsberufe vor. Diese Präsentation reichte vom Handwerk über den Industrieberuf sowie weiterführenden Schulformen bis hin zu einem universitären Studium. Die Schülerinnen und Schüler konnten sich jeweils vier Module aussuchen, in welchen kompetente Referenten aus erster Hand praxisorientiert informierten.
Vor allem unsere Ganztagsklassen nehmen jedes Jahr an der picobello-Aktion teil!
Über den Unterricht hinaus...
Eine Schule hat mehr zu bieten als Unterricht, so auch die unsere. Mit unseren Zusatzangeboten möchten wir dazu beitragen, unsere Schülerinnen und Schüler optimal auf ihre Zukunft vorzubereiten.
Unsere Schulprojekte auf einen Blick
Sport und Bewegung
Fußball (FC 08 Homburg)
Handball
Tischtennis (Tischtennisfreunde Homburg-Erbach)
Leichtathletik (LC DJK)
Ringen (KSG 08 Erbach)
"Alles was rollt" - Skaterprojekt
"Rund ums Pferd" - Reitprojekt
Cheeleading
Schautanz (UVB)
Fitness und Laufen (Frau Gundlach)
Schach AG (Dustin Hawrylow)
Lauf für Afrika
Tanzprojekte ..... mehr
IT und Computer
Robotix (Herr Jähn)
Kunst- und Kreativ-Projekte
Musical (Musikschule Homburg, Tanzschule Srutek)
Handarbeiten und Basteln (Frau Roth)
"Malen wie die großen Meister" - AG (Frau Freiberger)
Musik AG (Frau Baschab-Krupp)
Kunst und Kreativität (Frau Gundlach)
Artreno (Frau Wagner-Ruffing)
Basteln und Bauen (Herr Braun)
Projekttage/Projektwoche
Weitere Projekte
Schülerbücherei
Friedensgruppe
Sanitätsdienst
Mediatoren
Schulhofgestaltung ...... mehr
Suchtprävention
Schulgarten